Allgemeines

Ordnung Pezizales
Familie Ascodesmidaceae
Gattung Ascodesmis

Die Gattung Arpinia hat weltweit etwa 4 Arten (Wijayawardene et al. 2020). Die Fruchtkörper sind überwiegend hell gefärbt (blasscreme, hellockerlich), gestielt oder ungestielt und sind den Arten der Gattung Tarzetta ähnlich. Mikroskopisch kennzeichnet sich die Gattung durch elliptische bis spindelförmige, mehr oder weniger deutlich dickwandige Sporen, die oft 1-2 Tropfen enthalten. Die Asci haben eine verzweigte Basis („pleurorhynch“) und sind inamyloid.



Bestimmungsmerkmale der Gattung Arpinia in der Übersicht:

  • Farbe der Fruchtkörper und Vorhandensein eines Stielteils.
  • Sporenquotient größer oder kleiner als 1,8.
  • Größe der Sporen (bestenfalls 20 Sporen ausmessen).


Schlüssel für die Arten:
Sporen 12,5-14×9-10µm, dickwandig. Fruchtkörper deutlich gestielt: A. inops.
Sporen 14-16×6-7µm, spindelförmig: A. fusispora.
Sporen 11-13×8-9µm: A. rahmii.


Arpinia inops Berthet 1974
Funddaten:
1) Erdboden, Kanton Glarus, Schweiz, 12.09.17.
Sp. 12,8-13,3-13,8×9,1-9,6-10,1µm; Q=1,3-1,4.