Hierher alle Arten, die keine Poren besitzen und überwiegend resupinat wachsen. Nicht hierher kommen Arten mit Heterobasidien (Gallertpilze, siehe dort).
Achtung: In den Gattungen Trechispora, Sistotrema und Lindtneria gibt es sowohl „Rindenpilze“ als auch Porlingsartige.

ALEUROCYSTIDIELLUM, MEHLSCHEIBEN (2)
2020-04-15 21_14_40-Aleurocystidiellum P.A. Lemke 1964

ALEURODISCUS, MEHLSCHEIBEN (3)
2020-04-15 21_54_01-Aleurodiscus Rabenh. ex J. Schröt. 1888

ALUTACEODONTIA, ZÄHNCHENRINDENPILZE (1)
2020-04-15 22_39_32-Alutaceodontia (Parmasto) Hjortstam & Ryvarden 2002

AMAURODON, DUNKELZÄHNCHEN (2)
2020-04-15 23_01_59-Amaurodon J. Schröt. 1888

AMPHINEMA, WOLLRINDENPILZE (1)
2020-04-16 14_51_46-Amphinema P. Karst. 1892

AMYLOCORTICIUM, AMYLOIDRINDENPILZE (1)
2020-04-16 15_11_17-Amylocorticium Pouzar 1959