Allgemeines

Ordnung Helotiales
Familie Sclerotiniaceae
Gattung Sclerotinia

Die Gattung Sclerotinia hat weltweit etwa 15 Arten (Wijayawardene et al. 2020). Die Arten dieser Gattung sind kelchförmige Becherlinge mit mehr oder weniger langem Stielteil, der an der Basis in ein knolliges Sklerotium mündet, welches außen schwarz und innen weißlich bis cremefarben ist. Typischerweise sind die Pilze mit umstehenden Pflanzen oder Pflanzenteilen verbunden und damit parasitär. Die Sporen sind hyalin und elliptisch bis länglich, sie enthalten häufig deutlich sichtbare Zellkerne (2 oder 4). Der Apikalapparat der Asci ist typisch für die Gruppe Rutstroemia/Sclerotinia, wodurch vor allem ähnliche Arten der Gruppe um Hymenoscyphus ausgeschlossen werden können. Der Becherrand ist unbehaart und besteht entweder aus kugeligen oder aus länglichen, z.T. auch überstehenden Zellen. Von der ähnlichen Gattung Dumontinia unterscheidet sich Sclerotinia durch das Fehlen gelatinöser Schichten im ektalen Exzipulum.


Sclerotinia sclerotiorum (Lib.) de Bary 1884
Funddaten:
1) Erdboden an matschigen Stellen, unter diversen Kräutern, Lünsersee, Vorarlberg, 06.07.17.
2) Erdboden bei Ranunculus ficaria, Eisleben-Unterrissdorf (SA), 31.03.18.
3) Erdboden auf Wiese, bei Trifolium sp., Gremmelsbach-Staude, Schwarzwald-Baar-Kreis, 06.04.20.